
Abheilung des Tattoos
Abheilung des Tattoos
Ein Tattoo heilt vollständig in etwa 3–5 Wochen. Am wichtigsten ist die erste Woche des Heilungsprozesses – danach ist die Haut zwar teilweise verheilt, braucht aber weiterhin sorgfältige Pflege.
Abheilung mit der Nanotechnologie-Folie Suprasorb
Das Tattoo wird nach dem Stechen mit einer speziellen Folie (Suprasorb) abgedeckt, die das Austreten von Blut, Lymphe und Schweiß verhindert und optimale Heilungsbedingungen schafft.
Die Folie bleibt ca. 5 Tage auf der Haut (Beispiel: wenn das Tattoo am Montag gestochen wurde, wird die Folie am Freitag entfernt).
Unter der Folie laufen Heilungsprozesse ab – Juckreiz ist völlig normal und kein Grund, die Folie vorzeitig zu entfernen!
Während der Heilungszeit unter der Folie sollten Sie körperlich anstrengende Arbeit und Sport vermeiden, um starkes Schwitzen und übermäßige Durchblutung des tätowierten Bereichs zu verhindern. Ebenso wird dringend geraten, eine Woche lang auf Alkohol und Freizeitdrogen zu verzichten, da diese die Produktion von Blut, Lymphe und Talg erhöhen und somit das Endergebnis beeinträchtigen können.
Die Folie sollte nur dann früher entfernt werden, wenn sich darunter eine größere Menge Lymphe oder Blut sammelt. Bei kleinen Ansammlungen kann man diese vorsichtig mit einer desinfizierten Nadel anstechen, die Flüssigkeit ausdrücken und die Folie an der Stelle desinfizieren.
Entfernung der Folie:
Am besten nach dem Duschen, da sich die Folie durch die Feuchtigkeit leichter ablösen lässt. Ziehen Sie sie langsam und vorsichtig ab – nicht ruckartig wie ein Pflaster.
Auf der Folie können Farbreste oder dünne Hautschichten zu sehen sein – das ist völlig normal und Teil des Heilungsprozesses.
Nach dem Entfernen der Folie:
Waschen Sie das Tattoo zunächst nicht, sondern tragen Sie eine heilende Salbe oder ein professionelles Tattoo-Butterprodukt auf.
Sobald sich die Haut trocken, gespannt oder juckend anfühlt, tragen Sie eine dünne Schicht nach – so bleibt die Haut stets leicht feucht und geschmeidig.
(Anfangs etwa 3–4× täglich, später nach ca. 14 Tagen 1× täglich genügt.)
Diese Pflege sollte 3–5 Wochen fortgesetzt werden – bis zur vollständigen Heilung.
Persönlicher Tipp:
Vor dem Duschen das Tattoo etwas dicker eincremen. Nach dem Duschen den Überschuss mit einem sauberen Tuch abwischen.
Baden, Sauna und Solarium sind erst nach einem Monat wieder erlaubt, da sie die Qualität des Tattoos beeinträchtigen können.
Im Sommer sollten Sie direktes Sonnenlicht vermeiden – die tätowierte Stelle mindestens 3 Wochen nicht sonnen. Bei längerer Sonneneinstrahlung das Tattoo mit Kleidung oder Stoff abdecken.
Nach etwa 14 Tagen kann ein Sonnenschutz mit hohem UV-Faktor (50) verwendet werden – am besten auch langfristig, um die Farbqualität zu erhalten.
Bonus-Tipp:
In der ersten Woche können Sie den Heilungsprozess durch die Einnahme von Triple Omega, Kollagen und Zink unterstützen.
Abheilung ohne Suprasorb ("klassische Methode")
Das Tattoo wird nach dem Stechen mit einer Folie und einem Textilstreifen abgedeckt, der die austretende Lymphe aufsaugt.
Etwas Lymphflüssigkeit kann aus dem Tattoo austreten – das ist eine normale Reaktion der Haut.
Bei kleineren Tattoos entfernen Sie die Folie nach 5–6 Stunden, bei größeren Tattoos am nächsten Morgen.
Danach das Tattoo vorsichtig mit einem sauberen Tuch abwischen und eine dünne Schicht Tattoo-Butter auftragen (erhalten Sie nach dem Termin; bei größeren Tattoos ggf. zusätzliche Packung für 3,45 Euro).
Das Tattoo sollte 8–9 Tage nicht mit Wasser in Berührung kommen (insbesondere kein Chlorwasser).
Vor dem Duschen eine etwas dickere Schicht Salbe auftragen, nach dem Duschen den Überschuss abwischen.
Die tätowierte Stelle nicht einweichen oder direktem Wasserstrahl aussetzen.
Das Tattoo 2–3× täglich dünn eincremen, sodass die Haut leicht fettig bleibt und nicht austrocknet.
Empfohlene Produkte erhalten Sie bei uns oder in der Apotheke, z. B. Bepanthen (nur die Baby-Salbe, kein Desinfektionscreme!).
Cremen Sie das Tattoo 3–5 Wochen lang ein; nach etwa 14 Tagen reicht 1× täglich.
Während der Heilung (ca. 3 Wochen) vermeiden Sie Sonnenlicht, Baden, Schwimmbäder und Solarium.
Im Sommer die tätowierte Stelle mit Kleidung abdecken, um direkte Sonne zu vermeiden.
Nach 14 Tagen kann auch hier eine Sonnencreme mit UV-Faktor 50 verwendet werden – am besten dauerhaft für eine längere Farbhaltbarkeit.
Hygiene
Bei jeder Berührung des frischen Tattoos ist gründliche Hygiene wichtig:
Waschen oder desinfizieren Sie Ihre Hände, tragen Sie saubere Kleidung, und wechseln Sie regelmäßig Handtücher und Schlafanzug.
